Deutsches Tanzturnierabzeichen in Silber
für Dr. Sonja und Johannes Holten

Eleganz ist Standard bei Dr. Sonja und Johannes Holten

Dr. Sonja und Johannes Holten wurden am 26.03.2023 im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit dem Deutschen Tanzturnierabzeichen in Silber geehrt.
Seit ihrem ersten Turnier am 8. Juli 2018 (HGR D Standard) konnten Dr. Sonja und Johannes Holten in nur 88 Turnieren insgesamt 41 Platzierungen vom 1. bis 3. Platz
erreichen. Darunter waren allein 9 erste Plätze Standard und 2 erste Plätze Latein.
Doch das sind nicht alle Erfolge: bei 5 Landesmeisterschaften wurden sie 4 mal Vizelandesmeister – je 2 mal in Standard und Latein.
Für diese Leistungen gratulieren wir Dr. Sonja und Johannes Holten ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.


Formationswochenende in Aachen begeistert Sportler und Zuschauer

Am Wochenende des 11./12. März fand in der Sporthalle Neuköllner Straße in Aachen wieder ein Formationswochenende statt. Während das Turnier am Samstag für unser A-Team den Abschluss für die überraschende Bundesliga-Saison bildete, war das Turnier am Sonntag für unser B-Team der Auftakt in die Landesliga-Saison.

Beide Turniere wurden jeweils durch unseren Vorsitzenden Ronald Zimmermann eröffnet. Turnierleiter war an beiden Tagen Dr. Thomas Kokott.

Das A-Team der Schwarz-Gelben zeigte zum letzten Mal vor ausverkauftem Haus die sehr schöne Choreografie „My first Love“ und wurde stehenden Ovationen verabschiedet. Trotz der starken Vorstellung muss das Team den Weg in die 2. Bundesliga West Latein antreten. Aber eines ist sicher: „Wir kommen wieder!“

Das B-Team des TSC zeigte von Beginn an in der gut besuchten Halle den Zuschauern, dass es um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden will. In einer angepassten Version zu „My first Love“ beeindruckte die Formation um das Trainer-Gespann Nils Reißer, Laura Bülles, Britta Schmitz und Holger Reißer mit einer starken Vorrunde und ließ auch im Finale nicht nach, so dass am Ende ein klarer Sieg mit der Wertung 1-2-1-1-1 herauskam.

Der TSC Schwarz-Gelb hat aber auch in der Organisation und Durchführung gezeigt, wie man solche Turniere durchführt und erhielt von Zuschauern, Formationen und Wertungsrichtern großes Lob für die Veranstaltung, egal ob Landesliga oder Bundesliga.


Deutsches Tanzturnierabzeichen in Silber
für Gaby und Thomas Frings

Gaby und Thomas Frings wurden am 4. Februar 2023 im Rahmen ihrer Aufstiegsfeier zur Mas IV S mit dem Deutschen Tanzturnierabzeichen in Silber geehrt.

Gaby und Thomas Frings ganz oben auf dem Treppchen – keine Seltenheit!

Seit ihrem ersten Turnier am 3. September 2016 (SEN III D) konnten die Eheleute Frings in nur 148 Turnieren insgesamt 41 Platzierungen vom 1. bis 3. Platz erreichen. Darunter waren allein 12 erste Plätze, welche fast alle in der A-Klasse erreicht wurden.
Doch das sind nicht alle Erfolge der Eheleute Frings: Bei 6 Landesmeisterschaften wurden sie 2 mal Vizelandesmeister in der SEN IV A, und bei den NRW – Pokalturnieren wurden sie 2 mal NRW – Pokalsieger der SEN IV A.
Für diese tollen Ergebnisse waren die Eheleute Frings nicht nur in NRW unterwegs, sie haben den TSC Schwarz-Gelb Aachen in ganz Deutschland immer souverän vertreten.

Wir gratulieren den Eheleuten Frings für diese tollen Leistung ganz herzlich und wünschen ihnen in der höchsten Amateurklasse weiterhin viel Erfolg.


TSC Präsentationsanzug

Informationen zu einem neuen Präsentationsanzug in Vereinsfarben und mit Logo gibt es auf dieser Unterseite:

Klick hier!

Endrundentraining mit Andreas Lippok

Damit es im Ernstfall keine „Ausrutscher“ gibt, lag ein Fokus im ersten Termin der neuen Endrundentrainingsreihe auf der richtigen Vorbereitung am Turniertag. Andreas gab nicht nur wertvolle Hinweise zur mentalen und physischen Vorbereitung, sondern beeindruckte – wie immer – durch seine praktischen Anleitungen. Alle Teilnehmer werden sicherlich mit einer neuen Präsenz beim nächsten Turnier starten. Die Turniersaison kann also starten…. Viel Erfolg!


Hier ist eine Übersicht aller anstehenden Termine:

Silvestertanzen

Nach der unfreiwilligen Pause in den letzten Jahren, fand endlich wieder das traditionelle private Silvestertanzen im TSC Clubheim statt. Das Organisations-Team rund um Annika Wedekin hat eine tolle Veranstaltung für die geschlossene Gesellschaft auf die Beine gestellt. Der Erfolg der Veranstaltung mit Mitbring-Buffet war also kein Zufall sondern das Werk aller Organisatoren, Teilnehmer und Tänzer. Bis in die frühen Morgenstunden wurde das Tanzbein geschwungen und das neue Jahr auf TSC-übliche Weise gebührend begrüßt. Das macht Lust auf MEHR ! 😉

Das Jahr 2023 ist da – wir sind bereit!

Adventsparty

Unsere Adventsparty 2022 stand unter dem Motto Danke & Show.

In dem mal wieder vom Marc Neubert sehr stimmungsvoll ausgeleuchteten Ballsaal bedankte sich Ronald Zimmermann in Vertretung für den Vorstand und den ganzen Verein nicht nur bei einer Reihe von Jubilaren sondern auch bei all den Aktiven, die sich immer tatkräftig für den Verein einsetzen.  

Natürlich wurde auch wieder ausgiebig das Tanzbein geschwungen. Highlights des Abends waren aber die Darbietungen.

Gabriele und Thomas Frings, die die letzten 10 Turniere in Reihe gewonnen haben und damit nun kurz vor dem Aufstieg in die S Klasse stehen, zeigten in 4 Tänzen, dass diese Serie kein Zufall ist.

Gabriele und Thomas Frings

Extra für die Adventsparty hatten Sophia Kiesel und Yoan Iliev zusammen Daphne Bouwens und Ted van Erkel einen Showact einstudiert, dem das Publikum begeistert Applaus spendete.

Showact: Sophia Kiesel & Yoan Iliev zusammen mit Daphne Bouwens & Ted van Erkel

Insgesamt ein mehr als gelungener Abend, der Lust auf mehr macht. Gut, dass schon am 31.12.22 die Chance auf eine Wiederholung besteht. Da findet bekanntlich das Silvestertanzen statt. Achtung, hier ist Anmeldung Pflicht. Also nicht lange warten….


Aktuelle Turnierberichte


Adventsturnier


Liebe Mitglieder !

Die technische Vorbereitung der Internetseite war / ist viel Arbeit. Das Webmaster-Team hat viel Zeit investiert. Bitte beachtet, dass wir das alle neben unseren sonstigen Aufgaben und Verpflichtungen machen. Daher Bitte, weil wir uns nicht auch die ganzen Texte zu den Gruppen, Tänzerinnen und Tänzer ausdenken können. Wir sind auf Eure Mithilfe angewiesen. Bitte schickt uns Fotos und Texte oder auch Hinweise, wenn etwas nicht stimmen sollte. Korrekturen nehmen wir so schnell es geht vor. Jetzt sind wir erst einmal sehr glücklich, dass wir endlich einen frischen Look auf unserer Seite haben. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!
Andre, Michael, Stefan und Simon

Nachhaltig tanzen – Ressourcen sparen

(C) Colourbox

Die Kosten für Energie sind massiv gestiegen – das bekommt jeder aktuell zu spüren – auch unser Verein!
Deswegen bitten wir Euch, Folgendes zu beachten:

Strom:
Auch bei bewölktem Wetter benötigt man tagsüber keine Beleuchtung der Säle. In der Dämmerung und abends genügt oft nur die „innere“ Beleuchtung in den Sälen, es ist keine volle Beleuchtung erforderlich. Bei vollbesetztem Gruppentraining kann auch gerne die äußere, aber möglichst nur die „äußere“ Beleuchtung genommen werden.
Die Entfeuchter müssen, wenn überhaupt, nur intervallweise und nicht ständig laufen.
Die Kühlung der Theke haben wir von 8 Grad auf 12,5 Grad erhöht, da dies völlig ausreichend ist.

Heizung:
Bitte bei kühlem Wetter nicht Dauer-, sondern Stoßlüften. Unser Vereinsheim hat eine gute Energiebilanz, weil es dicht ist. Dies gilt nicht für den Zustand mit dauergeöffneten Fenstern. Auch werden wir die Temperatur geringer einstellen.

Warmwasser:
Bitte nur kurz oder kalt duschen.

Energiesparen hilft nicht nur unserem Verein sondern uns allen, um möglichst gut durch den kommenden Winter zu kommen!

Euer Vorstand

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner